Dienstag, 31. Mai 2016

Fondsidee des Monats April 2016

Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen macht sich die langfristig positive Entwicklung von Aktien zu Nutze. Die zwei Säulen zur Generierung von Überrendite bestehen aus einem „Stringenten Value Investing“ und der „Steuerung der Aktienquote durch Verhaltensökonomik“. Durch den speziellen Investmentansatz konnte das Fondsmanagement um Frank Fischer von der Shareholder Value Management AG über Sicherheitsmargen das Risiko absichern und historisch betrachtet erfolgreich Überrenditen erzielen.

Über den ausgereiften Value Investing Ansatz wird an den Vorteilen von Nebenwerten partizipiert und ein Kapitalverlust vermieden. Während der DAX auf Jahressicht 20 Prozent verloren hat, konnte der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen einen Wertzuwachs von 6 Prozent generieren. Diese ausgesprochen gute Performance ist auf das einzigartige Investmentkonzept zurückzuführen.

Die Wertentwicklung des Nordea Stable Return Fund der letzten neun Jahre zeigt die folgende Grafik:

Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen

Der Frankfurter Aktienfonds für Stiftungen eignet sich für Sie als langfristiges Investment und berücksichtigt soziale, ethische und ökologische Aspekte bei der Anlageentscheidung. Der Fonds ermöglicht Ihnen die Partizipation an europaweiten Nebenwerteaktien mit Schwerpunkt auf dem deutschsprachigen Raum. Den überproportionalen Kurs-Chancen von Nebenwerten steht ein erhöhtes Marktpreisrisiko gegenüber.

wichtiger Hinweis:Dieser Bericht dient ausschließlich zu Informationszwecken und die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung) wurden berücksichtigt. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten (Ausgabeaufschlag und Depotkosten) sind ggfs. nicht berücksichtigt. Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine Anlageempfehlung oder sonstige Beratung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Sie ersetzen kein persönliches Beratungsgespräch. Eine Anlageentscheidung bedarf der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse des Anlegers. Die dargestellten Informationen, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sowie das Eintreten von Prognosen wird keine Haftung übernommen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen:
Die Entwicklungen bzw . Endbeträge und Volatilitäten werden auf EUR-Basis berechnet.
Grundlage für die Berechnung der Volatilität: Monatliche Returns, logarithmiert, annualisiert. Eventuelle Ausschüttungen bei Investmentfonds werden wieder angelegt. Die Wertentwicklung basiert auf 100% des Kapitaleinsatzes, die Wertentwicklungen p.a. und Volatilitäten werden aus dem gesamten der Auswertung zugrundeliegenden Zeitraum (wie angegeben) bestimmt.

Externe Quellen:
  • Kategorie-Durchschnitte: monatliche Berechnung durch EDISOFT GmbH über das Fondsuniversum der FVBS-Datenbank
  • Zinsen (Festgeld, Sparbuch): monatliche Durchschnittswerte der Dt. Bundesbank aus Meldungen deutscher Kreditinstitute
  • Inflation: monatliche Zahlen des Statistischen Bundesamts
  • Goldpreis: offizieller Feinunzen-Preis/London

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Absolute-Return-Strategien und moderner Multi-Asset-Fonds leicht erklärt
Was ist die Kirchensteuer auf Kapitalerträge?
Ohne Nachjustieren geht nichts

Montag, 23. Mai 2016

Die Deutschen sind Weltmeister im Sparen...

...aber nicht im Anlegen!
Es ist kein Geheimnis, dass die deutschen Anleger als risikolose Aktienmuffel gelten. Die Deutsche Bundesbank belegt dies in der aktuellen repräsentativen Studie zur Vermögensentwicklung für die deutschen Privathaushalte. Trotz guten Entwicklungen an den Finanzmärkten während der letzten Jahre bleiben immer mehr Anleger dem Spar- und Girokonto in großem Maße treu. Doch wer sein Geld lieber auf Sparkonten lagert, verpasst die Möglichkeit ein Vermögen aufzubauen.

Mit Spar- oder Girokonto kein Vermögenszuwachs
Nach einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid  im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband, ist ein möglichst geringes Verlustrisiko für 83 Prozent der Befragten das entscheidende Auswahlkriterium bei der Kapitalanlage. Die Zurückhaltung bei der breiten Masse der Bevölkerung hat ihren Preis und scheint ein Grund für die steigende ungleiche Vermögensverteilung in der Gesellschaft zu sein. Die Deutsche Bundesbank kommt in einer Studie auf die Erkenntnis: Wer sein Geld lieber aufs Spar- oder Girokonto lagert, partizipiert nicht am Vermögenszuwachs in Deutschland.

zusammensetzung-nettovermoegen-private-haushalte-2016

Anlage in Wertpapieren bringt Vermögenszuwächse
Nahezu jeder Haushalt hält eine Form von Finanzvermögen. Zwischen 2010 und 2014 ist der Anteil an Sparkonten zwar um 6 Prozent gefallen, aber gleichzeitig stieg auch der durchschnittliche Wert der Sparkonten an. Auch der Anteil festverzinslicher Versicherungsprodukte wie Lebensversicherungen ist nach wie vor gefragt und seit 2010 konstant. Während des gleichen Zeitraumes konnte der DAX bis zu 70 Prozent an Wert zunehmen und viele Anleger parkten ihr Geld lieber zu niedrigen Zinsen. Es zeigt sich das der Anteil von Haushalten die Aktien halten mit zehn Prozent äußerst gering ist. Der Anteil von Haushalten die Fonds besitzen ging von 2010 bis 2014 sogar von 17 % auf 13 % zurück. In den obersten Einkommensgruppen blieb der Aktienanteil bei 32 %, weshalb ohnehin schon vermögendere Haushalte überproportionale Vermögenszuwächse erzielen konnten. Es zeichnet sich auch ezeichnet in klarer Trend bei Haushalten mit geringem Vermögen ab. Anstatt das angesparte Kapital in den Kapitalmärkten anzulegen, stieg der Konsum für beispielsweise Autos nach dem Motto „Konsum statt Investition“ deutlich an.

Information ist wichtig
Mit der Studie der Deutschen Bundesbank wird wieder deutlich, dass der Kapitalmarkt für viele Haushalte nicht greifbar ist. Das Vermögen wird nicht geldpolitischen Veränderungen angepasst oder umgeschichtet. Das folgende eBook klärt in verständlicher Form über die aktuellen Chancen und Ereignisse auf.

eBook herunterladen

Die Studie „Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland: Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014“ kann über den folgenden Link als pdf-Datei heruntergeladen werden.

Studie herunterladen

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Die Zinsfalle
Mit regelmäßigem Wertpapiersparen seinem Anlageziel schrittweise näher kommenFreistellungsaufträge gelten ab 2016 nur noch mit Steuer-ID

Donnerstag, 19. Mai 2016

Substanzwerte mit Inflationsschutz

Die Deutschen haben auf der Suche nach rentablen Geldanlagen die offenen Immobilienfonds wiederentdeckt. Laut den Zahlen des Branchenverbands BVI (Bundesverband Investment und Asset Management e.V.) wurden in diese Anlageklasse im vergangenen Jahr rund 3,3 Milliarden Euro an frischen Investitionen eingezahlt. Dies ist ein Zuwachs von fast 75 Prozent gegenüber dem Jahr 2014. In den 3,3 Milliarden Euro sind auch Substanzauszahlungen im Wert von zwei Milliarden Euro enthalten, die von aufgelösten Immobilienfonds an die Anleger zurückflossen sind. Faktisch flossen damit 5,3 Milliarden Euro in offene Immobilienfonds.

Offene Immobilienfonds sind wieder gefragt
Die Kombination aus Sicherheit und Renditechance, was die offenen Immobilienfonds bieten, überzeugt offensichtlich wieder immer mehr Anleger. Im vergangenen Jahr lag die Wertentwicklung aller im BVI registrierten offenen Immobilienfonds bei durchschnittlich 3,3 Prozent und damit um einiges höher als bei den meisten Zinsanlagen. Auf Sicht von zehn Jahren erzielten die offenen Immobilienfonds laut BVI-Angaben einen Wertzuwachs von im Schnitt rund 40 Prozent und können mit den derzeit so gefragten Mischfonds durchaus mithalten, deren Zehn-Jahres-Performance im Schnitt zwischen 25 und 40 Prozent liegt.

Offene Immobilienfonds sind durch die Finanzkrise 2008/2009 unter die Räder gekommen
Offene Immobilienfonds waren bis zur Finanzkrise eine beliebte Anlageklasse, die in jedes Portfolio gehörte. Da viele institutionelle Investoren die offenen Immobilienfonds wegen ihren attraktiven und konstanten Rendite als "Geldparkplatz" genutzt haben, sind im Zuge der Finanzkrise durch die massiven Verkäufe der Einlagen, die offenen Immobilienfonds gezwungen worden, sich für den Kauf und Verkauf der Anteile zu sperren. Dadurch kamen die Anleger nicht mehr sofort an ihr Geld. Der Gesetzgeber hat auf die Verwerfungen im Zuge der Finanzmarktkrise und den offenkundig gewordenen Schwächen in der Konstruktion der offenen Immobilienfonds reagiert. Da es kein anderes Anlageprodukt gibt, das auch kleineren Vermögen erlaubt, gut diversifiziert und professionell gemanagt in den internationalen Immobilienmarkt zu investieren, hat man 2013 eine Reform diese Anlageklasse vorgenommen. Der offene Immobilienfonds seit der Reform 2013 unterscheidet sich von den Fonds der Vergangenheit am deutlichsten durch die höhere Sicherheit für Anleger aufgrund der Schockresistenz gegenüber schubartigen Anteilrückgaben, sowie durch die Betonung der Langfristigkeit des Investments.

Offene Immobilienfonds Entwicklung

Die Anlageklasse wurde nachhaltig reformiert statt kurzfristig korrigiert
Die Schwäche, dass das Fondskapital nicht börsentäglich verfügbar sein kann, wenn es langfristig in Immobilien gebunden ist, wurde durch die Mindesthaltedauer korrigiert. Dadurch bringt der offene Immobilienfonds nun erstmals die Auszahlungswünsche der Anleger mit dem Liquiditätsmanagement der Fondsgesellschaft in Einklang, denn der offene Immobilienfonds ist ein eher langfristiges Investment. Er eignet sich nicht für kurzfristig Interessierte oder als Geldparkplatz für institutionelle Anleger. Die Mindesthaltedauer beträgt nach dem Kauf der Fondsanteile 24 Monate. Zudem gilt eine einjährige Kündigungsfrist. Die Kündigung kann jedoch bereits innerhalb der 24-monatigen Mindesthaltedauer ausgesprochen werden.
Ein weiterer Vorteil von offenen Immobilienfonds ist der „eingebaute“ Schutz vor Geldentwertung durch Inflation. Denn offene Immobilienfonds investieren in Sachwerte wie Büro-, Gewerbe- oder Wohnimmobilien, die in der Regel von allgemeinen Preiserhöhungen profitieren und im Wert steigen.

Bitte beachten Sie, dass die früheren Wertentwicklungen ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung ist.

Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Der deutsche Sparer und die Niedrigzinsfalle
Der Beginn der Enteignung für die Sparer
Anlagestrategie in einem Umfeld negativer Realzinsen

Donnerstag, 12. Mai 2016

Fondsidee des Monats März 2016

Der Nordea Stable Return Fund wird still und heimlich immer größer und hat inzwischen bereits mehr als neun Milliarden Euro an Kundengeldern erhalten. An der Spitze des Mischfonds der skandinavischen Fondsgesellschaft Nordea stehen die Fondsmanager Asbjorn Trolle Hansen, Claus Vorm und Kurt Kongstedt. Sie sind sicher dem breiten Publikum noch weitgehend unbekannt, denn sie halten sich mit griffigen Aussagen, ob sich beispielsweise Aktien, Anleihen oder Gold besser entwickeln werden zurück. Das Anlageteam setzt vielmehr auf eine Strategie, mit der sie die Risiken im Portfolio gut austarieren möchte. Dabei ist es für sie nicht von Belang, in möglichst viele Anlageklassen zu investieren. Wichtig ist für das Anlageteam, dass der Nordea Stable Return Fund tatsächlich einen Diversifikationseffekt bietet. Sie investieren daher in Anlagen, die sich sowohl in der Hausse als auch in der Baisse gut entwickeln.

Der Nordea Stable Return Fund wurde im Jahr 2005, lange vor den heutigen turbulenten Zeiten, mit dem Ziel ins Leben gerufen, langfristige und stabile Erträge zu erwirtschaften. Mit einem Zuwachs von 57,3 Prozent in den vergangenen zehn Jahren, können die Ergebnisse des Nordea Stable Return Fund beeindrucken. Nur wenige ausgewogene Mischfonds erzielten in dieser Zeit höhere Erträge. So schwankungsarm wie der Nordea Stable Return Fund war jedoch kein vergleichbarer Mischfonds.

Die Wertentwicklung des Nordea Stable Return Fund der letzten zehn Jahre zeigt die folgende Grafik:

Nordea 1 Stable Return Fund AP-EUR

Mit dem Nordea Stable Return Fund bekommt man ein Basisinvestment in sein Portfolio. Durch seine Long Only-Strategie mit moderatem Risiko, der Aktien, Anleihen und Geldmarktinstrumente erfolgreich miteinander kombiniert, bietet er einen langfristig stabilen Ertrag. Der Nordea Stable Return Fund investiert nicht in miteinander korrelierte Anlageklassen und strebt an, das Kapital zu schützen. Der Nordea Stable Return Fund eignet sich deshalb optimal für Anleger, die konstante und moderate Erträge wünschen.

wichtiger Hinweis:Dieser Bericht dient ausschließlich zu Informationszwecken und die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung) wurden berücksichtigt. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten (Ausgabeaufschlag und Depotkosten) sind ggfs. nicht berücksichtigt. Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine Anlageempfehlung oder sonstige Beratung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Sie ersetzen kein persönliches Beratungsgespräch. Eine Anlageentscheidung bedarf der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse des Anlegers. Die dargestellten Informationen, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sowie das Eintreten von Prognosen wird keine Haftung übernommen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen:
Die Entwicklungen bzw . Endbeträge und Volatilitäten werden auf EUR-Basis berechnet.
Grundlage für die Berechnung der Volatilität: Monatliche Returns, logarithmiert, annualisiert. Eventuelle Ausschüttungen bei Investmentfonds werden wieder angelegt. Die Wertentwicklung basiert auf 100% des Kapitaleinsatzes, die Wertentwicklungen p.a. und Volatilitäten werden aus dem gesamten der Auswertung zugrundeliegenden Zeitraum (wie angegeben) bestimmt.

Externe Quellen:
  • Kategorie-Durchschnitte: monatliche Berechnung durch EDISOFT GmbH über das Fondsuniversum der FVBS-Datenbank
  • Zinsen (Festgeld, Sparbuch): monatliche Durchschnittswerte der Dt. Bundesbank aus Meldungen deutscher Kreditinstitute
  • Inflation: monatliche Zahlen des Statistischen Bundesamts
  • Goldpreis: offizieller Feinunzen-Preis/London

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Geld – Die nächsten 5000 Jahre
Was ist die Kirchensteuer auf Kapitalerträge?
Absolute-Return-Strategien und moderner Multi-Asset-Fonds leicht erklärt

Mittwoch, 11. Mai 2016

Anlagekommentar März 2016 - Nervosität an internationalen Kapitalmärkten steht im Fokus

Der Februar sorgte für einige Unruhen, die sich vor allem in den Kurskorrekturen an den Aktien- und Kreditmärkten, sowie den Rohstoffmärkten äußerten. Die zweite Monatshälfte beruhigte jedoch und ließ die Nervosität der ersten Februarhälfte weichen. Die deflationäre Entwicklung im produzierenden Gewerbe bleibt Investoren nicht länger verborgen, da sich Überkapazitäten und fallende preise nachhaltig negativ auf die Unternehmensergebnisse auswirken. Die deutliche Senkung der Rohstoffpreise im Zusammenspiel mit der Abwertung der chinesischen Währung sprechen für ein enttäuschend niedriges Wachstum an den globalen Märkten.

Aktienanleger leben derzeit in großer Sorge
Die weltweiten Aktienmärkte bereiten Sorgen und sprechen für immer geringere Gewinnerwartungen bei den Anlegern. Die stärkste Gewinnrezession erlebt die USA und zeigt ein Ergebnis, das es in dieser Form seit 2009 nicht mehr gegeben hat. Exportstarke Unternehmen unterliegen einer besonders monumentalen Belastung, da der starke US Dollar bei Auslandsgeschäften für Wirtschafts- und Umsatz- sowie Gewinneinbußen sorgt. Andererseits signalisiert eine Arbeitslosenrate nahe historischer Tiefs, dass der US-Wirtschaftszyklus bereits weit fortgeschritten ist. Wenn kein deutlicher Zinsanstieg erfolgt, ist mit einem Ende des Aufschwungs nicht zu rechnen. Da auch die Erstanträge auf Arbeitslosengeld im Regelfall einen guten Indikator darstellen, ist die derzeitige Schwächephase am US-Markt wohl nur vorübergehend. Aber auch der erneut gesunkene Rohölpreis beeinflusst den Gewinnrückgang spürbar. Die Macht der Notenbanken lässt eine Begrenzung erkennen, da die Zinsen unterdes bei Null und tiefer angesiedelt sind. Eine weitere Absenkung der Zinsen ist in Europa derzeit nicht im Gespräch, würde die Banken aber enorm belasten und für eine Verschlimmerung der aktuellen Lage sorgen.

DAX Entwicklung

Zukunftsprognosen und perspektivische Marktaussichten
 Es wird nicht lange dauern, bis die Notenbanken dem japanischen Vorbild folgen und direkte Aktienkäufe tätigen. Noch handelt es sich nur um eine Vermutung, doch am Beispiel Japan hat sich gezeigt, dass eine Stabilisierung der Märkte mit dieser Praktik nicht ausgeschlossen ist. Die Aktienmärkte gleiten aktuell auf eine neue Schwächephase zu und sollten den Fokus von Anlegern primär auf Qualitätsunternehmen lenken. Bei Anleihen sieht es ein wenig besser aus, auch wenn die Renditen vor allem an den internationalen Rentenmärkten gefallen sind. Mittelfristig ist eine weitere Senkung unausweichlich, wodurch die Flucht in den sicheren Hafen aktuell die sinnvollste Praktik für Anleger ist. Viele Marktteilnehmer neigen derzeit zu einer hohen Risikoaversion, was aufgrund der Verwerfungen und sinkenden Tendenz der Märkte nicht ungewöhnlich scheint. Schon aktuell rentieren sich über 70 Prozent aller Anleihen der Länder und des Bundes im negativen Bereich, wodurch eine Investition wenig sinnvoll erscheint. Eine Stabilisierung ist aktuell in weiter Ferne und nicht ersichtlich.

Anlagemärkte Entwicklung

wichtiger Hinweis:

Dieser Bericht dient ausschließlich zu Informationszwecken und die Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Die auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. die Verwaltungsvergütung) wurden berücksichtigt. Die auf Kundenebene anfallenden Kosten (Ausgabeaufschlag und Depotkosten) sind ggfs. nicht berücksichtigt. Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
Die Informationen sind unverbindlich und stellen weder eine Anlageempfehlung oder sonstige Beratung, ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Sie ersetzen kein persönliches Beratungsgespräch. Eine Anlageentscheidung bedarf der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse und Bedürfnisse des Anlegers. Die dargestellten Informationen, Analysen und Prognosen basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten sowie das Eintreten von Prognosen wird keine Haftung übernommen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Erläuterungen zu den Berechnungsgrundlagen:
Die Entwicklungen bzw. Endbeträge und Volatilitäten werden auf EUR-Basis berechnet.
Grundlage für die Berechnung der Volatilität: Monatliche Returns, logarithmiert, annualisiert. Eventuelle Ausschüttungen bei Investmentfonds werden wieder angelegt. Die Wertentwicklung basiert auf 100% des Kapitaleinsatzes, die Wertentwicklungen p.a. und Volatilitäten werden aus dem gesamten der Auswertung zugrundeliegenden Zeitraum (wie angegeben) bestimmt.

Externe Quellen:
  • Kategorie-Durchschnitte: monatliche Berechnung durch EDISOFT GmbH über das Fondsuniversum der FVBS-Datenbank
  • Zinsen (Festgeld, Sparbuch): monatliche Durchschnittswerte der Dt. Bundesbank aus Meldungen deutscher Kreditinstitute
  • Inflation: monatliche Zahlen des Statistischen Bundesamts
  • Goldpreis: offizieller Feinunzen-Preis/London

Anlagekommentar als eBook herunterladen

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Geld – Die nächsten 5000 Jahre
Von Tagesgeld bis Fonds – Welche Anlageform lohnt sichAusländische Fonds – Ausschüttend ist die bessere Wahl

Dienstag, 3. Mai 2016

Investmentfonds und Steuern - Ihre Gebrauchsanweisung für 2015

Als Anleger hat man auch häufig mit steuerlichen Fragen rund um die gewählten Investmentfonds zu tun. So spielt es durchaus eine Rolle, ob man bei ausländischen Fonds eine ausschüttende oder thesaurierende Tranche wählt. Mit der steuerlichen Seite seiner Geldanlage sollte sich jeder Anleger befassen.

Der Fondsanbieter Allianz Global Investors stellt Ihnen eine aktualisierte verständliche und anschauliche Broschüre zu dem Thema "Investmentfonds und Steuern 2015" für Privatanleger als PDF-Datei oder auch als Druckstück zur Verfügung. Eines der wichtigsten Anliegen war es, dem Verbraucher das zweifelsohne nicht immer ganz einfache Steuerrecht in einer verständlichen Form nahezubringen.

Dort finden Sie interessante Informationen zu:
  • Eine Art Gebrauchsanweisung für Investmentfonds
  • Investmentfonds und Steuern auf einen Blick
  • Die Berechnung der Abgeltungsteuer
  • Besteuerung von Ausschüttungen und Thesaurierungen
  • Befreiung von der Abgeltungsteuer
  • Ausländische Quellensteuern
  • Fondserträge in der Einkommensteuererklärung 2015
  • So füllen Sie die Anlage KAP für die Einkommensteuererklärung 2015 aus
  • Beantragen der Arbeitnehmer-Sparzulage
  • Beantragen der staatlichen „Riester-Förderung“
  • Häufig gestellte Fragen
  • Steuer-ABC
Das PDF-Dokument können Sie hier herunterladen.
Broschüre herunterladen
Für eine Bestellung des Druckstücks nutzen Sie bitte die eMail-Adresse info@anlage-top.de oder melden sich telefonisch unter +49 (621) 4608490 und hinterlassen Ihre Postanschrift.

Leseempfehlungen

Lesen Sie doch auch diese Artikel rund um das Thema Finanzen, wofür sich auch andere Leser interessierten:
Für offene Immobilienfonds in Abwicklung gibt es Steuererleichterung
Abgezockt und kaltgestellt: Wie der deutsche Steuerzahler systematisch ausgeplündert wird
Steueroptimiertes Sparen – so geht´s